Unsere Gruppen
Unsere 5 Gruppen für Betroffene und Angehörige finden im „Haus am Park“, Krankenhaus Wermelskirchen, Königstr. 102 statt und sind barrierefrei zu erreichen.
Die Gruppenmitglieder bestehen aus Schlaganfallbetroffenen, Angehörigen sowie Interessenten.
Da der Schlaganfall jede Altersgruppe betreffen kann sind unsere Gruppen gegliedert. Die Gruppen treffen sich nicht nur zum Austausch, sondern unternehmen auch einiges zusammen wie zum Beispiel Fahrten zu Veranstaltungen. Dazu steht uns nun seit dem Sommer 2018 auch ein eigenes Auto mit Rampe für Rollstuhlfahrer zur Verfügung. Auch die Sommerfeste sowie Weihnachtsfeiern werden zusammen organisiert.
Seniorengruppe
Das Treffen der Seniorengruppe findet immer jeden 1. Mittwoch im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Dieses Treffen dient dem Austausch. Darüber hinaus finden regelmäßige Vorträge wie zum Beispiel von Ärzten statt. Diese Gruppe eignet sich für Mitglieder ab ca. dem 60. Lebensjahr.
Getrennter Austausch von Betroffenen (mit Gymnastik) und Angehörigen
Der getrennte Austausch von Betroffenen und Angehörigen findet immer jeden 3. Mittwoch im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Hierbei treffen sich die Betroffenen zum Austausch mit Gymnastik während sich die Angehörigen gleichzeitig im getrennten Raum bei Kaffee und Kuchen austauschen. Nach der Gymnastik (ca. 45 min.) stoßen die Betroffen zu den Angehörigen dazu. Diese Gruppe eignet sich für alle Gruppenmitglieder.
Die junge Gruppe
Das Gruppentreffen der jungen Gruppe findet immer jeden 4. Mittwoch im Monat von 17 Uhr bis 19 Uhr statt. Dieses Treffen dient dem Austausch. Darüber hinaus finden auch hier Vorträge wie zum Beispiel von Ärzten statt. Diese Gruppe eignet sich bis ca. 60 Jahre ob Frührentner, Erwerbstätige oder Familien mit Kindern.
NEU Kindergruppe mit Familie
Diese Gruppe trifft sich alle 2 Monate den 1. Samstag im Monat von 11 bis ca 14 Uhr. DAS 1. treffen war bereits und wir werden uns ab Mai 2022 weiter treffen
NEU Musikgruppe
Die Musikgruppe trifft sich erst mal bei Bedarf zum gemeinsamen Üben. Es wird teilweise auch von zu Hause und über Internet Medien geprobt.
Ihr seid herzlich Willkommen.
Vorab könnt Ihr Euch auch telefonisch unter der Nummer 02196/7379284 melden